Infos Kindertanzen
Welche Ausbildung haben die Kindertanzlehrenden in der Schrittvermittlung?
Alle Tanzlehrer/innen, die in der Tanzschule Schrittvermittlung Kindertanzen unterrichten, haben die ADTV Ausbildung für Kindertanzlehrende gemacht. Das Ziel dieser Ausbildung ist es, die Kinder, die in eine ADTV Tanzschule kommen, bestmöglich zu betreuen und in ihrer Entwicklung zu stärken. Neben dem hohen praktischen Anteil stehen hier auch Fächer wie Pädagogik, kindliche Psychologie, Anatomie, Bewegungslehre, sowie kreativer Tanz, Choreographie und Improvisation im Fokus der Ausbildung. Damit wurden die Lehrer/innen optimal auf die Arbeit mit Euren Kindern vorbereitet.
Ab welchem Alter kann mein Kind zum Kindertanzen kommen?
Unsere kleinsten Teilnehmer sind 2 Jahre alt und besuchen die Windeltanzgruppen zusammen mit einer Bezugsperson (Mama, Papa, Oma, Opa,…)
In welche Altersklassen werden die Kinder aufgeteilt?
2 – 3 Jahre Windeltanzen (mit Bezugsperson)
3 – 4 Jahre Kindertanzen
5 – 6 Jahre Kindertanzen
7 – 10 Jahre Kindertanzen
Welche Unterrichtsinhalte werden vermittelt?
Die 2 bis 3-Jährigen lernen Tanzen im Spielen. Gemeinsam mit einer Bezugsperson werden sie spielerisch an kleine Partnertänze, Sing- und Fingerspiele herangeführt, die die Rhythmusfähigkeit schulen und das soziale Verhalten unterstützen. Mit leichter Gymnastik und Partner Übungen wird die motorische Entwicklung gefördert.
Die 3 bis 4-Jährigen lernen – nun ohne Bezugsperson – weitere Partner-, Sing-, Tanz-, Rhythmus- und Bewegungsspiele, die ersten wichtigen Grundpositionen, sowie kleine Tanzfolgen für den ersten „Auftritt vor Publikum“! Gezielte Gymnastik und aktive Entspannung gehört ab jetzt immer dazu.
Die 5 bis 6-Jährigen lernen neue Positionen, Bewegungen, Schritte, Haltungen, Rhythmen und Zählweisen, auch für das Tanzen in Formation, sowie Gruppentänze und Pantomimenspiele. Es wechseln sich Tanzfolgen aus festen Schritt- und Rhythmus Kombinationen mit kreativem und freiem Tanzen ausgewogen ab.
Die 7 bis 10-Jährigen lernen stufenweise weitere Positionen, schwierigere Rhythmen, sowie Bewegungen aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Sie studieren größere Choreographien ein – bis hin zu großen Bühnenstücken. Die Fantasie kennt nun keine Grenzen mehr.
Wird in der Schrittvermittlung Kinderballett unterrichtet?
Nein. Wir bieten kein klassisches Ballett an.
Unsere ausgebildeten Kindertanzlehrer/innen bieten kreativen Kindertanz an, in dem Tutus, Ballettschläppchen und Spitzenschuhe keine Rolle spielen.
Was sollte mein Kind anziehen?
Am besten bequeme Kleidung. Hosen und T-Shirt, dazu ein paar Turnschuhe oder Schläppchen mit Gummisohle.
Röckchen und Kleidchen lenken meistens mehr ab, als das sie helfen.
Darf mein Kind auch auf Socken oder barfuß tanzen?
Bitte nicht! In unserer gesamten Tanzschule liegt Parkett, das zum schnellen Laufen mit Socken einfach zu glatt ist.
Der Verletzungsgefahr ist hier dann sehr groß. Ebenso beim tanzen ohne Schuhe.
Bitte denkt daran, für Eure Kinder geeignetes Schuhwerk mitzubringen.
Dürfen die Eltern beim Unterricht zuschauen/dabei sein?
Nur im Windeltanz Untericht für die 2-3 Jährigen. Unsere Kindertanz Kinder ab 3 Jahren tanzen ohne Begleitperson mit unserer Kindertanzlehrerin.
Natürlich dürfen die Mamis, Papis, Omas und Opas gerne in unserem Barbereich warten und sich während die kleinen tanzen bei einem leckeren Kaffee oder einem Kaltgetränk entspannen. So seid Ihr im Notfall nicht weit weg, wenn Eure Kinder es doch nicht ohne Euch aushalten sollten.
Und wann kann ich sehen, was mein Kind tanzt?
Wir organisieren in regelmäßigen Abständen kleine Einheiten, bei denen Eure Kinder Euch zeigen, was sie im Unterricht gelernt haben.
Natürlich informieren wir Euch vorher darüber, wann das stattfindet.